✓ Beste Kundenbewertungen

✓ Deutsche Mitarbeiter in Tansania

✓ Hoher Service, wettbewerbsfähige Preise

Reiseangebot ansehen

Bagamoyo

Die Stadt Bagamoyo wurde Ende des 18. Jahrhunderts gegründet. Sie ist eine Erweiterung der viel älteren Siedlung Kaole aus dem 8. Jahrhundert. Bagamoyo war einst die Hauptstadt Deutsch-Ostafrikas und einer der wichtigsten Handelshäfen an der ostafrikanischen Küste.

Bagamoyos Geschichte

In den Ruinen von Kaole befinden sich die Überreste von zwei Moscheen und 30 Gräbern aus dem 13. Jahrhundert. Um das 17. Jahrhundert begann die Siedlung 3-4 Kilometer nördlich von Kaole zu wachsen und das Gebiet erlangte mehr Wohlstand im 18. Jahrhundert. Es erhielt den Namen Bagamoyo (der Name bedeutet „Erleichterung und Ruhe“) und war eine wichtige Station im Karawanenhandel. Bis zum 18. Jahrhundert war es ein kleines Handelszentrum. Die Mehrheit der Bevölkerung waren Fischer und Bauern.

Handelsindustrie in Bagamoyo

Die wichtigsten Handelsgüter waren zunächst Fisch, Salz und Baumharze. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts verwandelte sich die Stadt jedoch zum Handelshafen für Elfenbein und Sklaven. Händler kamen aus dem afrikanischen Landesinneren auf diesem Weg auch nach Sansibar. In Kiswahili bedeutet der Name Bagamoyo, „Lege dein Herz nieder“. Entweder wurde der Name aufgrund des Sklavenhandels gegeben („gib alle Hoffnung auf“). Oder es wurde nach den Trägern benannt, die sich in Bagamoyo ausruhten, nachdem sie 35 Pfund Fracht aus der Region der Großen Seen auf ihren Schultern trugen („Entladen und Ausruhen“).

Viele europäische Entdecker, darunter Richard Burton, Henry Morton Stanley und David Livingstone, begannen und endeten ihre Reise hier. 1868 gründeten französische Missionare das Freedom Village in Bagamoyo als Zuflucht für befreite Sklaven. Danach diente die Stadt als Zwischenstopp für Missionare, die von Sansibar ins Landesinnere reisten. 1905 beschloss das Deutsche Reich eine Eisenbahnverbindung von Dar Es Salaam ins Landesinnere zu bauen. Bagamoyos Stellenwert begann abzunehmen. Heute ist es bekannt als Zentrum für den Bau von Dhau-Segelbooten.

Die Regierung arbeitet daran, die Kolonialruinen in und um Bagamoyo zu erhalten, um damit auch die Stadt wiederzubeleben. Bagamoyos ruhige Atmosphäre und seine faszinierende Geschichte machen es zu einem angenehmen Tages- oder Wochenendausflug auf Ihrer Tansania Reise.

Sehenswürdigkeiten in und um Bagamoyo

Bagamoyo Stadt:

Das Zentrum von Bagamoyo mit seinen spinnennetzartigen Portalen und den zerfallenden Gebäuden aus der deutschen Kolonialzeit ist eine Erkundung wert. Ein interessantestes Gebiet ist die Ocean Road, wo Sie die alte deutsche Boma aus dem Jahr 1897 und das Liku-Haus finden, das als deutscher Verwaltungssitz diente. Am Strand befindet sich das deutsche Zollhaus (1895). Im Hafen von Bagamoyo können Sie Bootsbauern bei der Arbeit und einem geschäftigen Fischmarkt zuschauen. Weiter südlich befindet sich das alte Fort aus der Mitte des 19. Jahrhunderts.

Kaole Ruinen:

Südöstlich von Bagamoyo liegen diese atmosphärischen Ruinen. In ihrer Mitte befinden sich die Überreste einer Moschee aus dem 13. Jahrhundert, die eine der ältesten auf dem tansanischen Festland und eine der ältesten in Ostafrika ist. Es wurde in den Tagen erbaut, als der Sultan von Kilwa den Küstenhandel beherrschte und lange bevor Bagamoyo eine Bedeutung erlangt hatte. In der Nähe befindet sich eine zweite Moschee aus dem 15. Jahrhundert und etwa 22 Gräber, von denen viele aus derselben Zeit stammen.

Kunsthochschule:

Etwa 500 m südöstlich von Bagamoyo an der Straße nach Dar es Salaam befindet sich diese renommierte Theater- und Kunsthochschule, in der sich die nationale Tanzkompanie befindet. Während der Schulzeit finden gelegentlich Aufführungen statt. In der Regel können Schlagzeug- oder Tanzstunden arrangiert werden. Das jährliche Highlight ist das Bagamoyo Arts Festival, das normalerweise Ende September oder Oktober stattfindet.

Katholisches Museum:

Etwa 2 km nordwestlich der Stadt befindet sich die katholische Mission und das katholische Museum, eines der Highlights von Bagamoyo, mit gut beschrifteten Exponaten aus Bagamoyos Blütezeit. Auf dem gleichen Gelände befindet sich die Kapelle, in der Livingstones Leiche gelegt wurde, bevor sie auf dem Weg zur Westminster Abbey nach Sansibar gebracht wurde. Die Mission stammt aus der Gründung von Freedom Village im Jahr 1868 und ist die älteste in Tansania.

Caravan Serai Museum:

Dieses unverwechselbare Museum hat eine kleine Ausstellung, die den Sklavenhandel dokumentiert. Interessanter als das heutige Museum ist der Ort, an dem es gebaut wurde, der früher der Ausgangspunkt für Sklaven- und Handelskarawanen ins Landesinnere war.

Bagamoyo Höhepunkte

  • einst die Hauptstadt Deutsch-Ostafrikas
  • war wichtiger Handelshafen
  • Kaole Ruinen aus dem 13. Jahrhundert
  • viele europäische Entdecker begannen und beendeten ihre Reise hier
  • Zentrum für den Bau von Dhau Segelbooten

Fakten über Bagamoyo

Anreise

Dar Es Salaam – Bagamoyo: 2 Std Autofahrt

Saadani National Park – Bagamoyo: 4.5 Std Autofahrt

Beste Reisezeit für Bagamoyo

Die beste Reisezeit ist zwischen Juni und Oktober, da dies die Trockenzeit ist, in der es fast keine Niederschläge gibt. Zu dieser Zeit ist der Himmel klar und das Meer ist ein atemberaubendes Saphirblau mit kontrastierendem Azurblau. Das jährliche Highlight ist das Bagamoyo Arts Festival, das normalerweise Ende September oder Oktober stattfindet.

Reisetipps von unseren Experten zu Bagamoyo

Mein Name ist Hassan und ich bin seit 13 Jahren ein Guide in Bagamoyo. Unsere Gäste kommen hauptsächlich hierher, weil die Gegend Tansanias Geschichte widerspiegelt. Sie fühlen sich wie in einer längst vergangenen Zeit, als Sultane das Land regierten und Sklaven verkauft und an fremde Orte verschifft wurden.

Optimale Dauer? 1-2 Tage

Welches Hotel?

  • Firefly (Silber)
  • Millennium Sea Breeze Resort (Gold)
  • Lazy Lagoon Island (Platin)